AETAS Kinderstiftung – Expertise, die über Grenzen hinaus gefragt ist

 

Hinweis: Der verlinkte Radiobeitrag behandelt sensible Themen wie Suizid und Suizidalität. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie den Beitrag anhören möchten. Wenn Sie von diesen Themen derzeit Abstand halten möchten, empfehlen wir Ihnen, das Anhören zu einem späteren Zeitpunkt zu erwägen.

 

Wir freuen uns sehr, dass unsere fachliche Leitung Tita Kern und unsere psychologische Leitung Simon Finkeldei kürzlich für eine ORF-Radiosendung zum Thema KinderKrisenIntervention angefragt wurden. Herr Fabjan vom ORF wurde bei der KIT-Tagung in Feldkirch auf die Arbeit der AETAS Kinderstiftung aufmerksam und erstellte aus den Vorträgen der Tagung eine Radiosendung für den ORF Vorarlberg. Der Beitrag macht deutlich, wie wichtig professionelle Hilfe in der KinderKrisenIntervention für Kinder und Jugendliche ist, die durch plötzliche, einschneidende Ereignisse aus dem Gleichgewicht geraten. Die AETAS Kinderstiftung steht seit vielen Jahren für fachlich fundierte, schnelle und einfühlsame Unterstützung – sowohl in der akuten Krise als auch auf dem oft langen Weg danach.

Unsere KinderKrisenIntervention ist in ihrer Struktur und Methodik einzigartig und findet längst auch über die Grenzen Deutschlands hinaus Beachtung. Fachkräfte im In- und Ausland greifen auf unser Know-how zurück, wir geben unsere Erfahrungen in Schulungen, Vorträgen und Publikationen weiter. Stets mit dem Ziel, betroffene Kinder und ihre Familien bzw. Bezugspersonen in den Stürmen des Lebens nicht allein zu lassen.

 

Wir laden Sie herzlich ein, in den Radiobeitrag hineinzuhören: 👉 Hier geht’s zum Beitrag

 

Ein großes Dankeschön an die ORF Redaktion und Georg Fabjan für die Möglichkeit, unsere Arbeit einem breiteren Publikum vorzustellen – und an alle, die unsere Stiftung unterstützen und diese wichtige Arbeit möglich machen.

 

Am 16. Mai 2025 fand in den Räumen der AETAS Kinderstiftung eine Gruppenstunde für Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen statt, die nach einem plötzlichen einschneidenden Ereignis begleitet werden.

Ziel des Angebots war es, einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem Bezugspersonen innehalten, ihre eigenen Ressourcen (wieder)entdecken und neue Kraft schöpfen können – im Gespräch, im Austausch mit anderen und durch eine kreative, persönliche Gestaltung.

Begleitend wurde eine altersgerechte Kinderbetreuung angeboten.

Unser Angebot möchte ihnen einen geschützten Raum eröffnen, in dem sie nicht nur durchatmen, sondern auch ihre eigenen Stärken (wieder)entdecken können.

Der Austausch mit anderen Betroffenen zeigt: „Ich bin nicht allein.“ Die kreative Arbeit mit Symbolen kann helfen, Unsagbares sichtbar zu machen, Hoffnung greifbar zu gestalten – und stärkt das Gefühl von Selbstwirksamkeit.

Gerade weil die Bedürfnisse der betroffenen Familien im Alltag oft zurückstehen, ist es uns ein besonderes Anliegen, ihnen mit diesem Angebot Anerkennung, Stabilisierung und persönliche Unterstützung zu bieten, damit die von uns begleiteten Kinder auch in ihrem gewohnten Umfeld stabilisiert werden können.

Ein unvergessliches Treffen mit Tobi Krell – bekannt als Checker Tobi

Am 12. April durften einige der von uns begleiteten Kinder an einer ganz besonderen Veranstaltung teilnehmen: Ein exklusives Treffen mit Tobi Krell – bekannt als Checker Tobi!
Organisiert wurde das Event von der Nicolaidis YoungWings Stiftung, der wir von Herzen für diese tolle Möglichkeit danken möchten.

Die Kinder konnten nicht nur exklusive Ausschnitte aus dem neuen Kinofilm „Checker Tobi und die heimliche Herrscherin der Erde“ als Preview sehen – sie hatten auch die einmalige Gelegenheit, Tobi Krell – bekannt als Checker Tobi persönlich zu treffen und ihm sowie der Regisseurin Antonia Simm ihre Fragen zu stellen. Obendrauf gab es Popcorn und ein getränk, dank einem Sponsoring der Produktionsfirma Megaherz Film. Es ist wunderbar, dass Tobi Krell, der Kinderbotschafter der Nicolaidis YoungWings Stiftung ist, dies möglich gemacht hat.

Schon seit vielen Jahren kooperieren wir eng und vertrauensvoll und sind sehr dankbar unsere Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Hand in Hand anbieten zu können!

Ein inspirierender Nachmittag voller Neugier, Lachen und leuchtender Augen – und ein wertvoller Schritt in einem sensiblen Prozess.

Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.

 

Wir freuen uns über die Veröffentlichung des Blogbeitrages „Hilfe in Krisen“ über die AETAS Kinderstiftung. Auf dem Infoportal „Bayern gegen Gewalt“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sind nun ausführliche Informationen über unsere Arbeit in der KinderKrisenIntervention abrufbar.

Zudem werden auch die hilfreichen Anleitungen und Materialien aus unserem Projekt Kurswechsel dort vorgestellt, die niederschwellig Hilfe in Notfallsituationen bieten können.

Viel Freude beim Lesen.

Hier gehts zum Beitrag

Diesen Winter lässt LUMAGICA die Nächte im CAVALLUNA PARK in München erstrahlen. Der märchenhafte Lichterpark lädt Besucher:innen ein, auf eine 1,5 Kilometer lange Reise durch eine Welt von über 300 leuchtenden, handgefertigten Skulpturen und interaktiven Lichtinstallationen zu gehen. LUMAGICA bringt Freude und Staunen in kalte Winternächte. Das von der Tierwelt inspirierte Erlebnis schafft unvergessliche Erinnerungen voller strahlender Schönheit und Magie.

Manchmal sind es die besonderen Momente, die den Unterschied machen. Dank der großzügigen Unterstützung von LUMAGICA konnten Kinder und Familien der AETAS Kinderstiftung einen magischen Abend inmitten leuchtender Kunstwerke und bezaubernder Installationen verbringen.

Gerade für Familien, die schwierige Zeiten durchleben, ist es wichtig, Momente der Freude zu schaffen und dem Alltag eine kleine Pause zu geben. Die LUMAGICA Lichtershow bot genau das: Staunen, strahlende Augen und Erinnerungen, die lange bleiben.

Wir bedanken uns von Herzen bei LUMAGICA für diese wertvolle Geste! Es zeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können, wenn wir einander unterstützen.

Lichtblicke wie diese schenken Freude – und dafür sind wir unglaublich dankbar.

Wir freuen uns, eine großzügige Spende von der Anton Fliegerbauer Kinderstiftung entgegennehmen zu können und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Die KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung leistet herausragende Arbeit für Kinder und Familien, die traumatische Erlebnisse bewältigen müssen. Dies entspricht in vollem Umfang dem Stiftungszweck der Anton Fliegerbauer Kinderstiftung, die es sich zum Auftrag gemacht hat, Projekte zu unterstützen, die Kinder und Jugendliche nach traumatischen Erlebnissen auffangen. Kinder sollen so neue Kraft erhalten und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden.

„Ihr Ansatz, den Betroffenen unmittelbar nach einem belastenden Ereignis zur Seite zu stehen und langfristig Perspektiven zu schaffen, beeindruckt uns zutiefst. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass noch mehr Kinder und Familien diese wertvolle Unterstützung erhalten können.“ sagt Dr. Alfred Anton Fliegerbauer bei der Übergabe mit Tita Kern und Simon Finkeldei, die fachliche und psychotherapeutische Leitung, die die Spende gemeinsam mit dem Geschäftsführer Florian Rauch entgegennahmen.

Wir sagen von Herzen DANKE, für dieses wichtige Engagement und die Unterstützung, die einen erheblichen Beitrag für unsere Arbeit leistet. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit.

Gemeinsam helfen wir, Kinder in schwierigen Lebensstürmen zu begleiten.

 

Weihnachtsfreude dank Herrn Thurnes – Ein herzliches Dankeschön!

Alle Jahre wieder… unterstützt uns Herr Thurnes dabei, Weihnachten für die von der AETAS Kinderstiftung begleiteten Kinder zu einem Fest der Freude zu machen. Mit seiner großzügigen Spende ermöglicht er uns, die Kinder mit liebevoll ausgewählten Weihnachtswünschen zu beschenken.

Für diese Kinder, die in ihrem jungen Leben oft schwierige Zeiten durchstehen mussten, sind die Geschenke weit mehr als ein Paket unter dem Baum. Sie sind ein Zeichen der Wertschätzung, des Zusammenhalts und der Hoffnung.

Es ist so schön, Kindern, die durch Lebensstürme gehen müssen, diese Freude bereiten zu können. Dies wäre ohne Menschen wie Herrn Thurnes nicht möglich.

Im Namen der Kinder und unseres gesamten Teams sagen wir: Von Herzen DANKE – für Ihre Treue und Ihr großes Herz!

Mit großem Dank möchten wir Martin Gruber hervorheben, der unseren Adventskalender mit seiner Stimme bereichert hat. Seine einfühlsame Art und seine unverwechselbare Stimme haben jede Geschichte lebendig werden lassen und können nun allen, die unser Winterdorf besuchen, eine besondere Freude schenken.

Diese Unterstützung ist für uns und die Menschen, die wir begleiten, ein wertvolles Geschenk. Danke, dass mit diesem Engagement der Weihnachtszauber greifbar gemacht wurde!

Wir sind wirklich stolz darauf, Menschen wie Martin Gruber an unserer Seite zu wissen.

Von Herzen DANKE
Das Team der AETAS Kinderstiftung

Stell dir vor: Ein ganzes Winterdorf, bewohnt von magischen, hilfsbereiten Wesen, die dich mit ihren besonderen Fähigkeiten in allen möglichen Situationen unterstützen. Klingt wie ein Märchen? Es ist tatsächlich wahr – denn genau darum geht es in unserem diesjährigen Mitmach-Adventskalender!
Jeden Tag vom 01. bis zum 24. Dezember kannst du entdecken, wer in diesem zauberhaften Dorf lebt, und dabei selbst kreativ werden. Mit ein paar Buntstiften und deiner Fantasie bringst du das Dorf und seine magischen Bewohner zum Leben.

Wir haben es geschafft und sind bei der Aktion “Gutes vereint” der Abendzeitung und der Münchner Bank eG in der Kategorie “Kinder” unter im Finale.
Jetzt kann gespendet werden.

Seien Sie Kindern in Not ein Leuchtturm und unterstützen Sie uns.

SPENDENLINK

Danke, für Ihre Spende!