Die Corona-Pandemie bestimmt nicht mehr das gesamte gesellschaftliche Leben, doch sie hat das Leben verändert. Manches wird jetzt sichtbarer, bestimmte Themen haben für viele Menschen an Bedeutung gewonnen. Auf der Basis aktueller Forschung haben wir im Rahmen unseres Corona-Informationsangebots sechs Themen ausgewählt und Expert*innen gebeten, dazu Kurzvorträge zu gestalten.

Die etwa 30-minütigen Vorträge richten sich sowohl an Fachkräfte als auch an Familien. Die Themen sind:

  • Corona-Pandemie und psychische Gesundheit: Was wissen wir? Was können wir tun? Referentin: PD Dr. med Rieke Oelkers-Ax
  • Robust durch Krisenzeiten: Warum Resilienz für Kinder und Jugendliche so wichtig ist Referentin: Dr. Donya Gilan
  • „Ich sehe dich und bin für dich da“ – Die Bedeutung von Bindung auf die Stress- und Emotionsregulierung Sabine Haupt-Scherer
  • Trauer in der COVID-19-Pandemie – Wie können wir betroffene Kinder und Jugendliche unterstützen? Referentin: Prof. Dr. Bettina Doering
  • Das Bildungswesen als „Kritische Infrastruktur!“ Referent: Prof. Dr. phil. Harald Karutz
  • Häusliche Gewalt – Die Situation von Kindern Referentin: Anne Thiemann

Hier geht es zu den Videos.