AETAS Kinderstiftung hilft
Marios Eltern leben getrennt, die Sorgerechtsverhandlung ist hoch strittig. Eines Morgens passt der Vater Marios Mutter auf deren Arbeitsweg ab und sticht ohne Vorwarnung mit einem Messer auf sie ein. Sie verstirbt noch am Tatort.
Federicas Vater leidet an einer schweren Krebserkrankung. Er wird bis zu seinem Tod zuhause versorgt. Federica erlebt Diagnose, Verlauf der Krankheit, Pflege, Sterben und Tod des Vaters hautnah mit. Das Verhältnis der beiden ist eng und liebevoll.
Maria lebt zusammen mit ihren Eltern und ihren Großeltern in einem Haus. Von Marias Geburt an ist die Großmutter eine wichtige Bezugsperson für sie. Sie unterstützt die berufstätigen Eltern zuverlässig und täglich in der Versorgung des Mädchens und holt Maria jeden Tag vom Hort ab.
Joschka bezeugt eine gewalttätige Auseinandersetzung in seiner Nachbarschaft, bei der sein älterer Bruder lebensgefährlich mit einem Schlagring verletzt wird. Er wartet bei seinem blutenden Bruder auf Hilfe, hat große Angst, dass die anderen zurückkommen und auch ihn angreifen.
Sie haben Grund zu feiern, aber nichts, was sie dringend brauchen? Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe oder Jubiläum – machen Sie mit Ihrem Fest andere glücklich: Kleine Menschen, die nach einem Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.
Machen Sie einem Kind in schweren Zeiten eine Freude! Mit diesen Geschenkpaketen unterstützen Sie die Arbeit der AETAS Kinderstiftung in der KinderKrisenIntervention. Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie am nötigsten gebraucht wird.
Als Fördermitglied legen Sie mit einer regelmäßigen Spende den Grundstein für eine nachhaltige Unterstützung betroffener Kinder und deren Familien. Als „Herzens-Pate“ stellen Sie sicher, dass z. B. ein Akuteinsatz möglich gemacht werden kann!
Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit aus Trauer kein Trauma wird.
Jeder unserer Einsätze bei den Kindern ist von großer Bedeutung. Wenn Sie sich für die Ziele der AETAS Kinderstiftung engagieren und unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Spende.