Kindern in Krisen ein Leuchtturm sein

Kindern, die Tragisches erleben mussten, Halt geben
und Perspektiven entwickeln

Bitte helfen Sie uns dabei!

AETAS Kinder­stiftung hilft

Die AETAS Kinderstiftung betreut Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen nach hochbelastenden Lebensereignissen. Ziel ist es, akutes Leid zu lindern, frühe Traumaverarbeitung zu fördern und so späteren psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Deshalb leistet die AETAS Kinderstiftung professionelle KinderKrisenIntervention nach einem eigens entwickelten Konzept.

Unsere Hilfe ist für betroffene Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen kostenlos und spendenfinanziert.

Wie wir helfen…

Angebote für Betroffene

Nach einem einschneidenden, hochbelastenden Ereignis können sich Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen an uns wenden. Betroffene, die nicht aus München und seinem Umland stammen, können wir mit einer telefonischen Beratung unterstützen.

Angebote für Fachkräfte

Fachliche Bezugspersonen von betroffenen Kindern und Jugendlichen, wie zum Beispiel Lehrer*innen und Erzieher*innen, können sich uns wenden. Wir bieten auch Telefonberatungen an.

Corona-Informationsangebot

Für die Corona-Krise haben wir ein eigenes Hilfsangebot erarbeitet. Wir haben zahlreiche Info-Blätter erstellt, die in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden können.

Gruppenangebote

In unseren Stärkegruppen bieten wir Kindern und Jugendlichen einen geschützten, wertschätzenden Rahmen. Dort machen sie sich auf die Suche nach allem, was stark macht.

So können Sie helfen…

Online Spenden

Jeder unserer Einsätze bei den Kindern ist von großer Bedeutung. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Herzenspatenschaft

Unterstützen Sie betroffene Familien nachhaltig: Schaffen Sie mit einer Herzenspatenschaft eine Verbindung und helfen Sie uns mit einer regelmäßigen Spende.

Öffentliche Geber*innen

Stadt München fördert AETAS Kinderstiftung

Das Gesundheitsreferat der Stadt München fördert seit März 2020 die KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung.

Staatsministerium fördert Corona-Hilfsangebot

Die AETAS Kinderstiftung bot in der Corona-Krise bis Ende April 2022 Beratung per Telefon und Chat. Sie stellt außerdem hilfreiche Infoblätter in elf Sprachen zur Verfügung. Der Freistaat fördert dieses Hilfsangebot.

Staatsministerium fördert Projekt „Kurswechsel“

Im Forschungs- und Versorgungsprojekt „Kurswechsel“ untersucht die KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung die Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die von tödlicher Gewalt (versuchter/vollendeter Suizid oder versuchte/vollendete Tötung) in ihrem persönlichen Umfeld betroffen sind. Dieses Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Aktuelles

, ,

1-€ Spendenaktion des Bayerischen Landeskriminalamt

Auch im Frühjahr darf Weihnachten gefeiert werden – Das Bayerischen Landeskriminalamt übergibt einen Scheck aus der Weihnachtsaktion „Weniger ist manchmal mehr – Spenden Sie 1 Euro“ an die AETAS Kinderstiftung
, , , ,

Benefizkonzert zugunsten der AETAS Kinderstiftung

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 110jährigen Jubiläums des Präsidiums in der Ettstrasse findet ein Benefizkonzert, unter der Schirmherrschaft von Herrn Staatsminister Joachim Herrmann und Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter, zugunsten der AETAS Kinderstiftung statt.
, ,

Einsatzrucksäcke für Münchener Kriseninterventionsteams

Die AETAS Kinderstiftung übergibt gut gefüllte Notfallrucksäcke an drei Kriseninterventionsteams in München.