AETAS Kinderstiftung – Expertise, die über Grenzen hinaus gefragt ist
Hinweis: Der verlinkte Radiobeitrag behandelt sensible Themen wie Suizid und Suizidalität. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie den Beitrag anhören möchten. Wenn Sie von diesen Themen derzeit Abstand halten möchten, empfehlen wir Ihnen, das Anhören zu einem späteren Zeitpunkt zu erwägen.
Wir freuen uns sehr, dass unsere fachliche Leitung Tita Kern und unsere psychologische Leitung Simon Finkeldei kürzlich für eine ORF-Radiosendung zum Thema KinderKrisenIntervention angefragt wurden. Herr Fabjan vom ORF wurde bei der KIT-Tagung in Feldkirch auf die Arbeit der AETAS Kinderstiftung aufmerksam und erstellte aus den Vorträgen der Tagung eine Radiosendung für den ORF Vorarlberg. Der Beitrag macht deutlich, wie wichtig professionelle Hilfe in der KinderKrisenIntervention für Kinder und Jugendliche ist, die durch plötzliche, einschneidende Ereignisse aus dem Gleichgewicht geraten. Die AETAS Kinderstiftung steht seit vielen Jahren für fachlich fundierte, schnelle und einfühlsame Unterstützung – sowohl in der akuten Krise als auch auf dem oft langen Weg danach.
Unsere KinderKrisenIntervention ist in ihrer Struktur und Methodik einzigartig und findet längst auch über die Grenzen Deutschlands hinaus Beachtung. Fachkräfte im In- und Ausland greifen auf unser Know-how zurück, wir geben unsere Erfahrungen in Schulungen, Vorträgen und Publikationen weiter. Stets mit dem Ziel, betroffene Kinder und ihre Familien bzw. Bezugspersonen in den Stürmen des Lebens nicht allein zu lassen.
Wir laden Sie herzlich ein, in den Radiobeitrag hineinzuhören: 👉 Hier geht’s zum Beitrag
Ein großes Dankeschön an die ORF Redaktion und Georg Fabjan für die Möglichkeit, unsere Arbeit einem breiteren Publikum vorzustellen – und an alle, die unsere Stiftung unterstützen und diese wichtige Arbeit möglich machen.