Diesen Winter lässt LUMAGICA die Nächte im CAVALLUNA PARK in München erstrahlen. Der märchenhafte Lichterpark lädt Besucher:innen ein, auf eine 1,5 Kilometer lange Reise durch eine Welt von über 300 leuchtenden, handgefertigten Skulpturen und interaktiven Lichtinstallationen zu gehen. LUMAGICA bringt Freude und Staunen in kalte Winternächte. Das von der Tierwelt inspirierte Erlebnis schafft unvergessliche Erinnerungen voller strahlender Schönheit und Magie.

Manchmal sind es die besonderen Momente, die den Unterschied machen. Dank der großzügigen Unterstützung von LUMAGICA konnten Kinder und Familien der AETAS Kinderstiftung einen magischen Abend inmitten leuchtender Kunstwerke und bezaubernder Installationen verbringen.

Gerade für Familien, die schwierige Zeiten durchleben, ist es wichtig, Momente der Freude zu schaffen und dem Alltag eine kleine Pause zu geben. Die LUMAGICA Lichtershow bot genau das: Staunen, strahlende Augen und Erinnerungen, die lange bleiben.

Wir bedanken uns von Herzen bei LUMAGICA für diese wertvolle Geste! Es zeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können, wenn wir einander unterstützen.

Lichtblicke wie diese schenken Freude – und dafür sind wir unglaublich dankbar.

Wir freuen uns, eine großzügige Spende von der Anton Fliegerbauer Kinderstiftung entgegennehmen zu können und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Die KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung leistet herausragende Arbeit für Kinder und Familien, die traumatische Erlebnisse bewältigen müssen. Dies entspricht in vollem Umfang dem Stiftungszweck der Anton Fliegerbauer Kinderstiftung, die es sich zum Auftrag gemacht hat, Projekte zu unterstützen, die Kinder und Jugendliche nach traumatischen Erlebnissen auffangen. Kinder sollen so neue Kraft erhalten und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden.

„Ihr Ansatz, den Betroffenen unmittelbar nach einem belastenden Ereignis zur Seite zu stehen und langfristig Perspektiven zu schaffen, beeindruckt uns zutiefst. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass noch mehr Kinder und Familien diese wertvolle Unterstützung erhalten können.“ sagt Dr. Alfred Anton Fliegerbauer bei der Übergabe mit Tita Kern und Simon Finkeldei, die fachliche und psychotherapeutische Leitung, die die Spende gemeinsam mit dem Geschäftsführer Florian Rauch entgegennahmen.

Wir sagen von Herzen DANKE, für dieses wichtige Engagement und die Unterstützung, die einen erheblichen Beitrag für unsere Arbeit leistet. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit.

Gemeinsam helfen wir, Kinder in schwierigen Lebensstürmen zu begleiten.

 

Weihnachtsfreude dank Herrn Thurnes – Ein herzliches Dankeschön!

Alle Jahre wieder… unterstützt uns Herr Thurnes dabei, Weihnachten für die von der AETAS Kinderstiftung begleiteten Kinder zu einem Fest der Freude zu machen. Mit seiner großzügigen Spende ermöglicht er uns, die Kinder mit liebevoll ausgewählten Weihnachtswünschen zu beschenken.

Für diese Kinder, die in ihrem jungen Leben oft schwierige Zeiten durchstehen mussten, sind die Geschenke weit mehr als ein Paket unter dem Baum. Sie sind ein Zeichen der Wertschätzung, des Zusammenhalts und der Hoffnung.

Es ist so schön, Kindern, die durch Lebensstürme gehen müssen, diese Freude bereiten zu können. Dies wäre ohne Menschen wie Herrn Thurnes nicht möglich.

Im Namen der Kinder und unseres gesamten Teams sagen wir: Von Herzen DANKE – für Ihre Treue und Ihr großes Herz!

Mit großem Dank möchten wir Martin Gruber hervorheben, der unseren Adventskalender mit seiner Stimme bereichert hat. Seine einfühlsame Art und seine unverwechselbare Stimme haben jede Geschichte lebendig werden lassen und können nun allen, die unser Winterdorf besuchen, eine besondere Freude schenken.

Diese Unterstützung ist für uns und die Menschen, die wir begleiten, ein wertvolles Geschenk. Danke, dass mit diesem Engagement der Weihnachtszauber greifbar gemacht wurde!

Wir sind wirklich stolz darauf, Menschen wie Martin Gruber an unserer Seite zu wissen.

Von Herzen DANKE
Das Team der AETAS Kinderstiftung

CAVALLUNA Kids – Sommercamp total verrückt! so hieß die Sommershow zu der 20 Kinder und Bezugspersonen eingeladen wurden.

 

Die witzig-rasante Show schenkte einen Nachmittag voller schöner Momente.

Nina und Sponti haben es geschafft und sind endlich im berühmten CAVALLUNA-Sommercamp angenommen worden, wo sie ihre Ausbildung

zu Showreiter*innen beginnen dürfen – doch natürlich läuft nichts so wie geplant! Als sie am Tag der offenen Tür ihr Können zeigen wollen,

ist das Chaos vorprogrammiert und der leicht neurotische Direktor Ralph und sein Assistent haben wirklich alle Hände voll zu tun, die Rasselbande

in Schach zu halten. „Sommercamp total verrückt!“ ist eine frisch-fröhliche Familienshow mit emotionalen Pferdenummern, witzigen Dialogen und

dynamischen Tanzeinlagen, die die Besucher*innen so richtig in Ferienstimmung gebracht hat.

 

Gerade in herausfordernden Lebenssituationen spielen Tiere häufig eine sehr wichtige Rolle. Daher ist es so eine wertvolle Unterstützung

für die von uns begleiteten Kinder eine solche Auszeit geschenkt zu bekommen.

 

Wir sagen auch im Namen aller Teilnehmenden von Herzen DANKE, für diesen besonders schönen Ausflug in die Welt der Pferde,

atemberaubenden Reitkunst, Akrobatik, Tanz, Musik und diese unvergesslichen Momente.

Wir sind DANKBAR für die so wichtige Unterstützung der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft und haben uns sehr über den Besuch von Holger John, Geschäftsführer Stiftung ANTENNE BAYERN hilft, und Sebastian Perdighe, Projekt-Referent bei der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft, gefreut. Bei der Scheckübergabe an unseren Geschäftsführer Florian Rauch durften wir einen Einblick in unsere Arbeit geben und die schönen neugestalteten Räume zeigen.

Dank der großzügigen Förderung der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft haben wir nun einen Umbau und eine Umgestaltung der Stiftungsräume realisieren können, um so neue Möglichkeiten für Betroffenenberatung, die Entwicklung von Unterstützungsmaterialien, Fallbesprechungen im Team und auch für die erste Kontaktannahme und Verwaltung zu haben.

Vielen herzlichen Dank! Mit dieser Finanzierung und der Umgestaltung unserer Stiftungsräume haben sie uns dabei geholfen, einen idealen Rahmen zu gestalten, in dem wir Kinder unterstützen können, ihren Weg auch in stürmischen Lebensphasen zu finden.

 

Fachliche Leitung Tita Kern und Psychotherapeutische Leitung Simon Finkeldei © AETAS Kinderstiftung

Fachliche Leitung Tita Kern und Psychotherapeutische Leitung Simon Finkeldei © AETAS Kinderstiftung

…und dann war es endlich soweit, die Pakete gingen auf ihren Weg. Ihr Inhalt: kuschelige Trostmonster, ausgestattet mit einer Adoptionsurkunde sowie einem Begleitbrief mit zahlreichen Informationen unter anderem zum Umgang mit Trostmonstern, ihren Fähigkeiten und ihrem sehr vielfältigen Aussehen.

Hierfür wurden sie in der „Trostmonsteragentur“ der AETAS Kinderstiftung individuell ausgewählt und sorgfältig verpackt, damit sie gut vorbereitet die Reise zu „ihren“ Kindern antreten konnten um dort ihre Mission zu erfüllen: ihnen liebevoll zur Seite zu stehen und sie immer und überall zu unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Näh- und Handarbeitsmarke Burda Style, die gemeinsam mit der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung die Charity-Aktion „mit Liebe gemacht“ ins Leben gerufen hat, im Rahmen derer die Trostmonster entstanden sind.

© AETAS Kinderstiftung

Solistin des Korean Wind Orchestras, © AETAS Kinderstiftung

Am Freitag, den 21. Juli 2023 um 19 Uhr, erklangen in der Münchner Kirche St. Joseph klassische Klänge in fernöstlicher Mischung. Unter Leitung des Dirigenten Prof. Cheolwoong Lee trat das Korean Wind Orchestra in starker Besetzung an Musiker*innen auf, welche ihren Schwerpunkt auf koreanische Blasmusik gelegt haben, wobei das Programm einen gekonnten Bogen verschiedener Stilrichtungen schlug. Die beiden preisgekrönten Solistinnen, eine der beiden gerade 8 Jahre alt, begeisterten virtuos auf ihren außergewöhnlichen Soloinstrumenten.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen und einer angekündigten Gewitterfront fanden zahlreiche Musikbegeisterte ihren Weg in das sakrale Gebäude, welches ein passendes Ambiente für dieses einmalige Klangerlebnis bot. Im Beisein der fachlichen Leitung der AETAS Kinderstiftung, Frau Tita Kern, offerierte das Orchester dem Publikum ein inspirierendes und berührendes Programm auf höchstem Niveau.

Die vor Ort gesammelten Spenden kommen der AETAS Kinderstiftung zugute. Für diese Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

 

Solistin des Korean Wind Orchestras, © AETAS Kinderstiftung

 

© AETAS Kinderstiftung

 

Unser Stand mit den Kolleginnen Melanie, Hannah und Diana, © AETAS Kinderstiftung

Strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen begrüßten zum feierlichen Anlass „110 Jahre Polizeipräsidium München – Tag der offenen Tür“ am Samstag dem 15. Juli 2023 ab 10 Uhr morgens die zahlreichen Besucher*innen.

An diesem Tag gab es rund um die Ettstraße viel Aufregendes und Interessantes zu entdecken: Die Motorradstaffel der Münchner Verkehrspolizei zeigte spannende Tricks, die historischen Polizeifahrzeuge rollten heran und präsentierten ihren ganz einzigartigen Sirenen-Sound, die fleißigen Spürnasen der Diensthundestaffel zeigten den kleinen und großen Besucher*innen was sie alles können und spürten ganz problemlos eine versteckte Waffe auf. Außerdem gab es für die Kleineren unter anderem tolle Lesungen sowie eine lustige Vorstellung der Verkehrspuppenbühne der Münchner Polizei. Ganz zum Ende wurde es nochmal besonders waghalsig: Das Sondereinsatzkommando seilte sich aus einem der oberen Fenster des Polizeipräsidiums ab und ließ so einen Einblick in ihren besonderen Arbeitsalltag zu.

Selbstverständlich waren auch wir Teil dieser tollen Veranstaltung und hatten als AETAS Kinderstiftung unseren ganz eigenen Stand. Für die Größeren hatten wir interessante Informationen zu unserer Arbeit und für die Kleineren eine spaßige Kreativ-Aktion! Aus der Welt des Seefahrerkindes warteten Möwi, der Hai und der Stern darauf, Kinder als Klebe-Tattoos eine Freude zu machen. Ebenso gab es unsere Motive als Postkarten, die von den kleinen Künstler*innen liebevoll ausgemalt und später an einen lieben Menschen verschickt werden konnten.

Wir freuen uns sehr, dass wir ein Teil dieser großartigen Veranstaltung sein durfte und bedanken uns bei allen Besucher*innen, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben!

Unser besonderer Dank gilt der Gewerkschaft der Polizei Bayern, die den kleinen und großen Besucher*innen eine große Freude bereitet hat und mit ihrer tollen Tombola insgesamt 798,71€ zu unseren Gunsten generieren konnte. Vielen Dank für die Unterstützung!

© AETAS Kinderstiftung

Möwie, Stern und Hai als Kinder-Tattoos, © AETAS Kinderstiftung

Ausmalspaß für die Kleinen, © AETAS Kinderstiftung

Am Freitag, den 21. Juli 2023 um 19 Uhr, werden in der Münchner Kirche St. Joseph (Josephsplatz 1; U2 Josephsplatz) klassische Klänge aus Fernost zu vernehmen sein. Das Korean Wind Orchestra tritt dort unter der Leitung des Dirigenten Prof. Cheolwoong Lee in starker Besetzung an Musiker*innen auf, welche ihren Schwerpunkt auf koreanische Blasmusik gelegt haben, wobei auch andere Instrumente aus diesem Kulturkreis eine große Rolle spielen. Mit ihren Auftritten schafft es das Orchester das Publikum emotional zu berühren, mitzureißen und inspirierende Einblicke in diese klassische Musikrichtung zu geben.

Der Eintritt ist frei.

Spenden kommen der AETAS Kinderstiftung zugute. Für die Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle bereits ganz herzlich bedanken!